Auf grosser Schleusenfahrt nach Basel
Welch ein schöner Tag für 63 Pfäffiker SeniorInnen: Der Ausflug nach Basel begann und endete mit einer Demo von Carunternehmer Roger Kopfs, der uns durch Gegenden fuhr, die für alle völlig neu waren. In Birsfelden empfing uns die Crew des Rest. Waldhaus mit einem weiss gedeckten Saal und einen hervorragenden Menu, bei dem Preis und Leistung in Einklang waren. Die folgende grosse Schleusenfahrt mit der «Rhystärn» dem grossen und topmodernen Passagierschiff war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Das milde Wetter erlaubte es, die herrliche Fahrt von Rheinfelden via zwei grosse Schleusen mitten hinein nach Basel auf dem Oberdeck zu verfolgen.
Wir haben Rheinfelden verlassen...

Das riesige Oberdeck bietet Platz für alle

Wir passieren das Restaurant Waldhaus

Gegenverkehr eines ganz dicken Brummers

Die grosse Schleuse vor Basel

Im Zentrum von Basel
Erlebniswelt Walter Zoo
Leider konnten sich nur gerade 37 Mitglieder für den interessanten Ausflug in den publikumsfreundlich angelegten Walter Zoo in Gossau entscheiden. Im 80-Plätzer-Car fanden so alle ihren Lieblingsplatz. Bei schönstem Herbstwetter und idealen Temperaturen genossen alle die Annehmlichkeiten dieses sehr interessanten Zoos mit seinem vielfältigen Verpflegungsangebot, den zahlreichen Bänkli zum kurzen Verweilen, den riesigen sibirischen Tigern, der ungewohnten Nähe zu den Tieren, usw. Die Zeit verging für alle wie im Flug. Nach zwei unvergesslichen Stunden fuhren wir weiter zum Aussichtsrestaurant Nollen, wo uns auf der windgeschützten Terrasse schon das vorbestellte Nachtessen erwartete. Einziger Wermutstropfen: ein Loch in der Vreinskasse, das uns Carunternehmer Kopf-Reisen mit einem erfreulichen Treuerabatt stopfen half. Besten Dank, Roger Kopf!
Flamingoidylle...

Berberlöwin beim Fressen
Schnürsenkel als Leibspeise: Rosakakadu
(Fotos: Jane Anderegg)
Mittagessen auf dem Bielersee
Nach unfallbedingtem Stau auf der Autobahn erreichten die Pfäffiker Senioren mit etwas Verspätung das beliebte Café Knaus in Oensingen, wo schon ein feiner Kaffes mit Gipfeli wartete. Weiter führte die ruhige Fahrt via Klus Balsthal, Welschenrohr und Moutier durch die Tunnels der Transjurassienne hinunter nach Biel, wo uns Roger Kopf direkt vor der wartenden "Stadt Biel" absetzte. Das sonst wohl spärlich besetzte Schiff startete mit vollem Restaurant zur grossen Seerundfahrt. 3 Stunden später sassen wieder alle im Car. Ein letzter Zwischenhalt auf der Autobahnraststätte von Gunzgen, dazu einige Schleichwege und gegen 18 waren alle zufrieden wieder zuhause.
Die Stadt Biel: Baujahr 1953, umgebaut 1998/99, Länge 40,85 m, Breite 6,87 m. Alle Fotos: Jane Anderegg
Hier wächst der Twanner...
Mit Volldampf über die Furka
Der Ausflug auf die Furka mit der historischen Dampfbahn wurde für 50 Teilnehmende zum unvergesslichen Erlebnis. Leider waren die Plätze für einmal beschränkt, weil wir erstens nicht mehr Bahnbillete erhielten und zudem auf der Urnerseite des Furkapasses eine Gewichtsbeschränkung gilt, sodass der grosse Doppelstöcker-Car hier nicht fahren darf.Mit it der DampfbahnMit der Dampfbahn auf der Furka-Passhöhe
Für einmal war die Fahrt in der "Holzklasse" ein Vergnügen
An der Rosenwoche Bischofszell
Am heissesten Tag des Jahres stand die Reise in die Rosenstadt Bischofszell an. 39 Mitglieder vertrauten darauf, dass man in den historischen Gassen der Bischofszeller Altstadt "immer dem Schatten nach" die grösste Rosenausstellung der Schweiz problemlos besuchen könne. Und sie behielten Recht. Es war ein unvergesslicher Nachmittag mit viel Rosenduft in der Luft. Dazu gabs Rosenglacé, Rosenbier, feine Spezialitäten und vieles mehr.
Bischofszell ist speziell im Juni eine Reise wert (Bilder: Jane Anderegg)
Spargelplausch
Wie schon im Vorjahr genossen wir im Spargelhof der Familie Isler in Flaach beste Spargelspezialitäten. Es wurde eine schöne und gemütliche Carfahrt, teilweise über deutsches Gebiet.
Im gemütlich hergerichteten Hofbeizli
Die Insel Mainau - immer eine Reise wert
Bei leider kühler Witterung fuhren wir für einmal in der Tulpenzeit zur Blumeninsel. Zum Glück war Willy mit von der Partie, so dass wenigstens die Sonne mal kurz vorbeischaute. Wenn wir das nächste Mal wieder herkommen - man kann oder man muss fast mehrmals herkommen, um alles zu sehen - werden wir etwas mehr Zeit einplanen. Jedenfalls hat es gereicht, um einen Eindruck von der Frühlingsflora zu erhaschen. Das Abendessen wurde nicht zum letzten Mal im Rest. Stelzenhof ob Weinfelden eingenommen.
Tulpen, so weit das Auge reicht...
Erste Carreise nach Ebnat-Kappel
Das Jahresprogramm hat für den Seniorenverein bereits wieder
begonnen. Mitte März stand der Besuch der Abnat AG auf dem Programm, die im
Toggtenburg ihre zahlreichen verschiedenen Bürsten für den Weltmarkt
produziert. Die hochinteressante Führung durch den topmodernen Betrieb wurde so
informativ durchgeführt, dass auch die vielen weiblichen Mitglieder den
technischen Ausführungen problemlos folgen konnten.
Die Pfäffiker Senioren wurden in Ebnat-Kappel herzlich empfangen.