Wanderung vom 29.07.25 Hardwaldturm Rundwanderung

Am Di. 29. Juli starteten trotz ungewisser Wetterentwicklung 31 Teilnehmer/innen zur Wanderung. Im Zug nach Dietlikon wurden nach kurzer Zeit die Fenster vom Regen nass. Dies sollte dann der letzte für diesen Tag sein. Durch ruhige Wohnviertel Richtung Hardwald und entlang dem interessanten Wald- und Tierlehrpfad erreichten wir nach knapp einer Stunde den wunderschönen Hardwaldturm mit Baujahr 2022. Eine einzigartige Zimmmermannsarbeit und ausschliesslich Holz aus diesem Wald. 41,5 Meter hoch, die Plattform nach 209 Stufen erreichbar und mit 16 Mikropfeilern 20 Meter im Boden verankert. Sieben verschiedene Holzarten wurden verbaut. Mit vier Panoramatafeln wird die 360 Grad Rundumsicht erklärt. Der grosszügige Picknickplatz lud zum Verweilen ein und das Feuer für die Grilladen war bald entfacht. Bei idealem Wetter konnten wir uns stärken und anschliessend ging die Wanderung via dichtem Wald Richtung Sportzentrum Grindel, wo eine willkommene Erfrischung auf uns wartete. Wiederum durch den Wald gings zurück Richtung Dietlikon am alten Dorfkern vorbei zum Bahnhof. Eine kleine Schleckerei rundete einen schönen Wandertag ab.

Für die Wanderleitung Annerös und Albert 

 

Wanderung vom 08.04.25 Wald Scheidegg Dürrspitz Wald

(Än gschänktä Tag)
Bei kühlem, aber herrlichem Frühlingswetter starteten wir in Wald. Als erstes schlenderten wir durch den dortigen Frühlingsmarkt. Hinein ging’s dem Schmittenbach folgend durchs Sagenraintobel. Die Frische des Morgens mit dem Bach und den spriessenden Pflanzen fühlte sich wunderbar an. Bald ging’s aufwärts Richtung Scheidegg. Dort genossen und bewunderten wir die aussergewöhnliche Fernsicht: Vom Säntis zu den Churfirsten, über die Glarner Alpen, bis hin zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.
Nach einem Picknick, an der wärmenden Sonne, auf der Brandegg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung, ging’s abwärts über den Polenweg  zu einem ganz besonderen Ort, dem Dürrspitz, dort verweilten wir und genossen unser wunderschönes Zürcher Oberland.
Erfüllt von der Schönheit des Tages stiegen wir ab, bis hinunter zur Jona. Dort folgten wir den Fluss zurück nach Wald.
Ein herzliches Dankeschön für den tollen Tag an die Wanderleiterin Ursula Zürcher.
Hanna Roth

Startwanderung vom 25. März von Rüti via Jona nach Rapperswil

Eine Woche nach der letzten Winterwanderung begann am 25. März 2025 nach einer kurzen Busfahrt in Rüti die erste, abwechslungsreiche Frühlingswanderung. Dreissig motivierte Frauen und Männer folgten der Wanderleiterin der Jona entlang auf angenehmen Pfaden durch lichte Wälder. Was tats, dass mehrmals die Schirme zum Einsatz kamen? Im Aspwald versetzten uns verschieden grosse Findlinge ins Staunen. Die Felsbrocken wurden vor 15 bis 10 Millionen Jahren von mächtigen Gletschern über weite Strecken zum jetzigen Standort „Schauplatz Natur“ transportiert.
Wir Wanderleute hingegen brauchten weit weniger lang bis zum Café Räber in Jona, wo wir ein vorzügliches Mahl, serviert vom freundlichen Personal, geniessen durften. Anschliessend liessen wir uns mit dem Bus zum Lido in Rapperswil chauffieren, wo wir beim Kinderzoo das Vergnügen hatten, Störche auf ihren „Hochsitzen“ zu beobachten. Ihr beeindruckendes Geklapper begleitete uns ein Stück weit auf dem Weg dem Obersee entlang Richtung Bahnhof.
Ein herzliches Dankeschön an Hanna Roth, die alles perfekt organisiert und uns somit einen unvergesslichen Tag beschert hat!
Annerös Kündig